IoT-Engine Middleware
Die IoT-Engine Middleware (IoT = Internet of Things) ist eine Software, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, filtert und auswertet. Diese Quellen können z.B. RFID-Lesegeräte oder ein Indoor-Positionierungssystem (IPS), aber auch Daten von Barcode-Scannern, Gabelstaplern (aktuelle Geschwindigkeit) oder ganzen Maschinen (z.B. Betriebszeit) sein.
Neben dieser Grundfunktion dient das Programm ebenfalls dazu, Geräte in einem Netzwerk zu konfigurieren und den permanenten Betrieb des gesamten Systems sicherzustellen. Die Software überwacht alle angemeldeten Komponenten und schlägt Alarm, wenn ein Gerät nicht mehr verfügbar ist.
Um höchste Zuverlässigkeit, maximale Flexibilität und niedrigste Kosten zu gewährleisten, wurde ein Framework entwickelt, das durch kleinere Plugins erweitert werden kann. Diese Plugins erlauben z.B. die Übertragung der Daten an andere Systeme (Datenbanken, Web Services, etc.), die Überwachung von Bewegungen (Alarmmodul) oder die Implementierung eines kompletten Frontends mit Kartenvisualisierung (Map-Plugin). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Plugins speziell für Kunden zu erstellen oder eigene Plugins zu schreiben, wenn der Kunde über die notwendigen Programmierkenntnisse verfügt.
Der Vorteil der IoT-Engine ist, dass durch diese Engine in Ihren IoT-Projekten eine Standardsoftware verwendet wird, die sich in Dutzenden von Großanwendungen bewährt hat, statt einer für jedes Projekt neu geschriebenen Individualsoftware (inklusive neuer Bugs).